Schüler
 Coaching
      Wicher
 

„Du kannst nicht zurückgehen und den Anfang ändern. 

Aber du kannst starten, wo du bist, und das Ende verändern.“


 

C.S. Lewis, Schriftsteller

Herzlich Willkommen bei Schülercoaching Wicher!

 

Wenn bei Problemen in der Schule die klassische Nachhilfe,

Beratungsangebote und die eigene Unterstützung nicht mehr weiterhelfen, dann habe Sie hier den richtigen Ansprechpartner im Raum Cloppenburg gefunden!

 

Im Schülercoaching nach dem Modell des Osnabrücker Schülercoachings stehen die Schüler und Schülerinnen im Mittelpunkt. Der Coachingprozess zeichnet sich durch Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und gegenseitige Akzeptanz aus. 

 

Durch ein professionelles und wissenschaftlich gestützes Coachingkonzept werden die Selbstkompetenzen gestärkt und gefördert und eine neue Haltung entwickelt. 

 

für Schüler

Wenn dich selber Folgendes stört und du etwas ändern möchtest,

 

- im Umgang mit Stress und Druck

- bei Motivationsschwierigkeiten

- bei Versagensängsten

- bessere Zeit- und Selbstorganisation

- Probleme mit Mitschülern

- geringes Selbstbewusstsein

- etc.

 

dann kann ich dir mit Schülercoaching weiterhelfen.

für Eltern

Wenn man sich Hilfe für das Kind wünscht,

 

- wenn man selber keinen Rat mehr weiß

- das Kind eine andere Person als Problemlöser braucht

- andere Beratungen oder Nachhilfe bisher nicht 

   geholfen haben

- etc.

 

dann kann ich Ihnen und Ihrem Kind 

mit Schülercoaching weiterhelfen.

für Auszubildende

Wenn Sie in der Ausbildung auf Schwierigkeiten stoßen, bei z.B.

- Angst vor Zwischen- oder Abschlussprüfungen
- niedrige oder fehlende Motivation
- Umgang mit neuen Herausforderungen im Arbeitsleben
- Schwierigkeiten in der Berufsschule
- etc. 

dann kann ich Ihnen mit Schülercoaching weiterhelfen.

für Unternehmen

Wenn sich bei Auszubildenden Schwierigkeiten auftun, die sich mittels Personalgesprächen oder Zielvereinbarungen nicht lösen lassen...

 

- bei niedriger Motivation

- niedrige Integration und Identifikation mit dem Unternehmen

- Schwierigkeiten im zwischenmenschlichen Bereich (zwischen Kollegen; Vorgesetzten)

- etc. 

 

dann kann ich Ihren Auszubildenden mit Schülercoaching weiterhelfen.

Wie soll das gehen?

In einem gemeinsamen Erstgespräch werden die Probleme/Schwierigkeiten besprochen und der Coachingbedarf und Ziele geklärt. 

Das gesamte Coaching basiert auf Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und dem eigenen Wunsch etwas zu ändern. 

Die eigene aktive Mitarbeit ist dafür notwendig!

 

Danach durchläuft der Coachee eine Eingangsdiagnostik.

Dieser Test wird online ausgefüllt und erfasst über mehrere Fragen unterschiedliche Bereiche in der Selbststeuerung und Motivumsetzung, die sich dann auswerten lassen.

 

In der folgenden Sitzung werden die Ergebnisse des Tests mit dem Coachee ausführlich besprochen. Der weitere Verlauf des Coachings leitet sich aus den Ergebnissen ab.

 

Durch weitere, unterschiedliche sog. Interventionen wird zielorientiert an den Problembereichen gearbeitet.

 

Nach 6 bis 8 Sitzungen ist i.d.R. der Coachingprozess beendet.

Bei Minderjährigen kann ein abschließendes Elterngespräch stattfinden. 

 

 

Für all diejenigen, die gerne etwas verändern würden,
aber nicht wissen wie.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.